Historie

16. Feb 1913 Gründung des Obst- und Bienenzuchtvereins Beuerberg zur “Pflege und Förderung des Obstbaues und der Bienenzucht in der Pfarrei Beuerberg”

Zu den Gründungsvätern gehören Anton Schneider, Jakob Stempfl, Johann Pischetsrieder und Jakob Demmel

Der Jahresbeitrag betrug 1,50 Reichsmark

Zur Versorgung während der Kriegsjahre wurden eine große Menge an Obstbäumen und Beerensträuchern gepflanzt

29. Aug. 1926 Beschluss zum Bau einer Kelteranlage für Most und Beerenwein auf dem Grund von Josef Pfatrisch in Bruggen, der diesen stiftete
1928 Gewinn des 1. Ehrenpreises beim Getränkewettbewerb im Wolfratshauser Humplbräu
1929 Anschaffung einer Baniermaschine zur Konservierung von Obst in Dosen
1934 Bienenzuchtverein Beuerberg- Herrnhausen trennt sich ab
1936 Der Verein bekommt die Bezeichnung Obst- und Gartenbauverein Beuerberg- Herrnhausen

Während des 2. Weltkriegs ruht der Verein.

1950er Blumenschmuck gewinnt immer mehr Bedeutung im Vereinsleben
1982 1. Preis Kreisebene “Unser Dorf soll schöner werden”
1989 1. Preis Kreisebene “Lebensraum naturnah gestalten”